Was wurde in Russland zum Jahr 2024 erklärt?

Der Präsident und das Ministerkabinett der Russischen Föderation haben bereits entschieden Als Jahr wurde in Russland das Jahr 2024 angegeben. Hierbei handelt es sich um vorrangige Spezialitäten, die ab dem 1. Januar in den nächsten 12 Monaten eine gesteigerte Effizienz aufweisen sollen. Sie werden in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen, um das Ansehen des Berufs bzw. der Beschäftigung zu steigern und junge Arbeitnehmer für die Branche zu gewinnen.

Wer gibt das Jahr bekannt?

Recht auf Benachrichtigung darüber, ein besonderes Jahr zu veranstalten Der Chef Russlands hat es. Er stellt eigene und die Vorschläge der zuständigen Regierungsstellen zur Diskussion und wählt anschließend eines der wichtigsten Themen aus. Dann wird durch Wladimir Putins Dekret verkündet: Welchem Thema oder Problem wird das Sonderjahr gewidmet sein?.

Es kann mehr als ein solches Thema (Problem) des Jahres geben. Und im kommenden Jahr, das unter der Schirmherrschaft des Wissens in Russland stattfindet, wird das Hauptaugenmerk auf wissenschaftliche Konferenzen und die Modernisierung aktueller Lehrmethoden gelegt. An allen Universitäten wird sich dies in ständigen Diskussionen über Reformen widerspiegeln. Es werden Fachkräfte in Bildungseinrichtungen eingeladen und Möglichkeiten zur Unterstützung angehender Lehrkräfte und Mentoren eingeführt.

Welches Jahr wird es sein? 2024

Per Präsidialdekret heißt das nächste Jahr in der Russischen Föderation offiziell „Jahr der Russischen Akademie der Wissenschaften" Anlass ist der 300. Jahrestag der Gründung einer wissenschaftlichen Einrichtung und der Wunsch unseres Leiters, die kommenden 12 Monate unter dem Motto „Jahr der Wissenschaft und Technologie" Es wird das nächste Jahrzehnt der Forschungsfortschritte einläuten. Es wurde ein Plan zur Unterstützung des RAS erstellt. Das ganze Jahr über finden dort täglich Werbeaktionen statt. Ihr Ziel ist es, die Lehrkompetenz zu stärken und talentierte junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Derzeit gibt es in der Russischen Föderation sechs nationale Akademien, vier supranationale Akademien und mehrere Dutzend öffentliche Akademien mit unterschiedlichen Abschlüssen. Für die Ausarbeitung und Umsetzung des Gestaltungskonzepts dieser Wissenschaftsorganisationen sind die örtlichen Behörden verantwortlich. Sie sind für die Umsetzung des von ihnen erstellten Plans verantwortlich, der darauf abzielt, den Status sowohl der Wissenschaftler als auch der Branche insgesamt zu verbessern.

Indirekt 2024 wird auch das „Jahr der Lehrer“ sein unterschiedlicher Ränge. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Lehrerberufs. Die Lehre ist der Motor des Fortschritts eines Landes. Es ermöglicht den Aufbau von frischem Personal und ermöglicht die Weiterentwicklung jedes einzelnen Bereichs.

Die Regierung und das Bundesbildungsministerium haben inzwischen den Bologna-Lehrstandard aufgegeben. Sie zwangen die Bildungsstrukturen, von der „4+2“-Reihenfolge zur „2 + 2 + 2“-Reihenfolge überzugehen. Jetzt beginnen die Studierenden nach 2 Studienjahren (zuvor nach 4) in Masterstudiengängen.

Freiwilligenarbeit in Russland und den GUS-Staaten

Die Staats- und Regierungschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten beschlossen im vergangenen Oktober, dass die kommenden 12 Monate „Ein Jahr Freiwilligenarbeit" Jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich an spannenden Projekten zu beteiligen und Erfahrungen auszutauschen.

Das „Jahr der Freiwilligenarbeit“ in der GUS wird unter Berücksichtigung der effektiven Praktiken Russlands, Aserbaidschans und der Republik Kasachstan stattfinden. Jede dieser Wirtschaftseinheiten entwickelt ihr eigenes Organisationsprogramm. Es umfasst sowohl interethnische als auch ethno-territoriale Initiativen.

Sie widmen sich der Vielfalt ehrenamtlicher Themen und Subtypen ehrenamtlicher Helfer. Die Probleme sind jedoch in keiner Weise begrenzt. Sie kombinieren die besten Vorschläge, die im jeweiligen Jahr umgesetzt werden. Aber gleichzeitig ist es wichtig, dass in den kommenden Jahren über Wohltätigkeit gesprochen wird.

Ereignisse im Jahr 2024 in Russland und der Welt

Das kommende Jahr ist ein Schaltjahr.

Los geht es am Montag, 1. Januar. Dieser Jahresauftakt mahnt zur Vorsicht.

Erwartete Ereignisse in der Russischen Föderation

Die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 gelten zweifellos als zentral. Sie werden am 17. März stattfinden und nicht nur in der Russischen Föderation, sondern auf der ganzen Welt echtes Interesse in der Community wecken. Der amtierende oder ein anderer gewählter erster Regierungsbeamter des Landes muss den Wachstumsvektor Russlands in den nächsten sechs Jahren bestimmen.

Zu den bedeutendsten für die Russische Föderation im Jahr 2024 gehören:

  • Weltjugendfestival, das vom 29. Februar bis 7. März stattfindet;
  • Ein einziger Wahltag ist der 8. September, an dem Wahlkämpfe auf verschiedenen Ebenen stattfinden;
  • Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten in Kasan.

Infolgedessen wurde auf einer Sondersitzung beschlossen, eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Konsolidierung der Zivilgesellschaft und ihrer Aktivitäten durchzuführen.

Das Erreichen der Ziele und Zielsetzungen inhaltlich unterschiedlicher Veranstaltungen im Jahr 2024 zielt darauf ab, Stabilität in unserem Staat und Positivität in allen Lebensbereichen aufzubauen. Dies wird durch die Bildung von nationalem Selbstbewusstsein, Patriotismus, historisch etablierter einzigartiger Kultur und traditionellen Werten in der heimischen Gesellschaft erreicht.

Dazu benötigen Sie:

  • junge Menschen für gesamtrussische Werte zu interessieren;
  • verschiedene soziale und kulturelle Initiativen unterstützen, die darauf abzielen, das epochale Erbe des Landes zu bewahren;
  • Stärkung der patriotischen Erziehung in Bildungseinrichtungen auf verschiedenen Ebenen;
  • Durchführung sportlicher und kultureller Veranstaltungen für die Bevölkerung;
  • Entwicklung der Tourismus- und Reisebranche in russischen Regionen;
  • ein Umfeld für die Entwicklung von Selbstorganisation und Bürgerinitiative schaffen.

Kommende Weltereignisse

Für 2024 sind viele Veranstaltungen geplant, die Auswirkungen auf die Weltgemeinschaft haben werden. Davon sticht die Wahl des amerikanischen Präsidenten hervor. Sie sind für den 5. November geplant.

Auch im nahezu NATO-Finnland (29. Januar), in der Ukraine, wo das verfeindete Nazi-Regime regiert (31. März), und in Venezuela (freundlich zu den Russen) werden Präsidenten gewählt.

Die Weltgemeinschaft wird außerdem die folgenden politischen Ereignisse beobachten:

  • Wahlkampf zum Parlament von Georgien;
  • der 50. G7-Gipfel in Italien im Juni;
  • NATO-Gipfel in Washington.

Sportfans freuen sich auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni – 14. Juli) und die XXXIII. Olympischen Sommerspiele in Paris, Frankreich (26. Juli – 11. August). Aber auch der Sport auf dem Planeten ist politisiert.