Finanzielle Frage: Lohnt es sich, für die Neujahrsfeiertage 2024 Urlaub zu machen?

Wir haben im Januar so viele freie Tage, dass wir sie als Kurzurlaub betrachten (vorausgesetzt natürlich, wir arbeiten im 5/2-System und nicht im Schichtbetrieb). Manchmal möchten Sie Ihren Urlaub jedoch verlängern (z. B. wenn Sie eine längere Reise planen).

Ganz praktisch ist es, die Urlaubstage einfach zu den Nationalfeiertagen hinzuzufügen – dann kann man richtig entspannen! Aber vielleicht gibt es hier einige Fallstricke? Mal sehen, ob es sich lohnt, für die Neujahrsfeiertage 2024 Urlaub zu machen.

Feiertagswochenende 2024


Sie haben also einen Traum: Ihre Vorgesetzten um Urlaub für die Januarferien 2024 zu bitten und auf die Malediven zu fliegen. Lassen Sie uns zunächst feststellen, welche Tage gemäß dem Arbeitsgesetzbuch der Russischen Föderation als arbeitsfreie Feiertage gelten.

In jedem Kalenderjahr wird der Status der arbeitsfreien Feiertage im Januar den Zahlen von 1 bis einschließlich 6 und dem 8. Januar zugeordnet. Diese Tage werden Neujahrsfeiertage genannt.

Der 7. Januar – Geburt Christi – wird gesondert hervorgehoben. Dies ist auch ein arbeitsfreier Feiertag. Somit ist der gesamte Zeitraum vom 1. bis einschließlich 8. die Zeit, in der ein Arbeitnehmer gesetzlich zur Ruhezeit verpflichtet ist.

Ob ein Urlaub in den Neujahrsferien möglich ist, erfahren Sie von Ihren Angehörigen. Über die Dauer der jährlichen Ruhezeit entscheiden Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam und das Ergebnis wird dann im Urlaubsplan festgelegt, der spätestens 14 Tage vor Beginn des nächsten Kalenders von der Personalabteilung erstellt wird Jahr.

Daher müssen Sie über Ihren eigenen Urlaub nachdenken und im Voraus Pläne schmieden. Das ist das Einzige, was das Gesetz sagt. Die Arbeitsgesetzgebung sagt nichts über die Möglichkeit aus, Januar- (oder andere) Feiertage zu nehmen und diese durch Ruhezeiten zu ergänzen.

Es gibt keine Einschränkungen! Fügen Sie bei Bedarf die Neujahrsfeiertage zu den Ferien hinzu und verlängern Sie die Zeit, in der glückliche Träume wahr werden. Wenn es Ihrem Arbeitgeber natürlich nichts ausmacht. Eine andere Sache ist, wie finanziell logisch es ist.

Lohnt es sich, über Neujahr Urlaub zu machen?


Bevor wir herausfinden, wie man Urlaubstage im Januar 2024 zählt, überlegen wir, ob ein so langer Urlaub Ihren Geldbeutel belastet.

Der Gesetzgeber sagt uns: Ja, Sie können bedenkenlos beliebige Tage von 1 bis 8 zu Ihrem Urlaub hinzufügen. In diesem Fall hält es länger. Aber es gibt eine Nuance: Feiertage, die in die Ferien fallen, sind darin nicht enthalten und werden nicht bezahlt. Konkret bedeutet das: Sie ruhen länger, teilweise aber ohne Bezahlung.

Ein konkretes Beispiel: Iwan Petrowitsch beschloss, vom 29. Dezember bis einschließlich 15. Januar eine Pause von seiner Lieblingsfirma einzulegen (um sich richtig auf das neue Jahr vorzubereiten).

Für folgende Tage erhält er Urlaubsgeld:

  • 29. Dezember;
  • 30. Dezember;
  • 31. Dezember;
  • vom 9. Januar bis 15. Januar.

Andere Tage sind Feiertage und werden nicht als Urlaubsgeld gezahlt. Sie sind wie gewohnt in der Zahlung für Januar enthalten.

Daher muss Iwan Petrowitsch im Voraus ein finanzielles Polster vorbereiten: Ihm werden 10 Tage Urlaub bezahlt, obwohl er in Wirklichkeit glücklich in Costa Rica sein und 18 Tage lang Kokosnüsse essen wird.

Es stellt sich heraus, dass ein Urlaub während der Neujahrsferien aus Sicht der Urlaubsverlängerung von Vorteil ist, aus finanzieller Sicht jedoch nicht sehr attraktiv erscheint.

Wie überträgt man Neujahrsfeiertage auf Urlaub?


Wir haben selbst herausgefunden, ob es sich lohnt, im Januar 2024 Urlaub zu machen. Jetzt müssen wir verstehen, wie unsere Lieblings-Personalabteilung uns glückliche Tage bescheren wird.

Laut Arbeitsgesetz ist der 1. bis 8. Januar eine heilige Zeit. Diese Tage verlängern immer unseren Urlaub. unabhängig davon, ob sie auf Samstage, Sonntage oder Donnerstage und Mittwoche fallen.

Wenden wir uns nun der unmittelbaren Zukunft zu. Im neuen Jahr 2024 fallen der 30. und 31. Dezember auf Samstag und Sonntag. Das bedeutet, dass die Tage selbst arbeitsfreie Tage sind. Allerdings sind sie nicht festlich. Sie fahren einfach auf der gleichen Grundlage und mit den gleichen Rechten in den Urlaub wie alle anderen freien Tage (laut Kalender).

Der 7. Januar 2024 ist Sonntag. Daher muss es verschoben werden. Die Regierung hat beschlossen, den 7. Januar auf den 31. Dezember 2024 zu verschieben (damit sich die Menschen an Silvester 2025 entspannen können). Wird sich diese Verschiebung auf die im Januar 2024 in Anspruch genommenen Feiertage auswirken? Nein, es wird keine Wirkung haben.

Wenn Ihr Urlaub 14 Tage dauern und am 29. Dezember beginnen soll, endet er am 19. Januar (dies ist der letzte Tag ohne Arbeitsprobleme). Die Neujahrsfeiertage werden nirgendwo übertragen, hier gibt es keine komplizierten Berechnungen. Sie verlängern nur den Urlaub, das ist alles.

Was tun, wenn ein Teil Ihres Urlaubs auf die Neujahrsfeiertage fällt?


Es ist nichts Falsches daran, dass der Januar für Sie ein Monat der Ruhe ist.. Darüber hinaus haben Sie im Gegensatz zur Mehrheit der erwerbstätigen Bürger des Landes, die mit den gesetzlich vorgesehenen zehn Tagen zufrieden sein werden, die Möglichkeit, Ihren Lieblingsdienstort den gesamten Monat Januar über legal nicht aufzusuchen.

Wenn Ihr Urlaub 28 Tage dauert, können Sie sich ab dem 29. Dezember bis einschließlich 2. Februar ausruhen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Buchhaltung die Urlaubstage korrekt berechnet und das Urlaubsgeld korrekt abgrenzt.

Wie berechnet man den Urlaub im Januar 2024?

Wenn Sie in einem Büro arbeiten, wird die Buchhaltung Ihnen das Leben höchstwahrscheinlich nicht erschweren und Urlaub von einem Feiertag, beispielsweise ab dem 4. Januar, gewähren, mit der Begründung, dass der Urlaub gesetzlich an einem Arbeitstag beginnen muss.

Eigentlich stimmt das nicht. Unabhängig davon, ob Sie im Fünf-Tage-Rhythmus oder im Schichtdienst arbeiten, können Sie sich mit der Bitte an Ihren Arbeitgeber wenden, ab dem 3. Januar, 30. Dezember oder 29. Dezember Ruhezeiten zu vereinbaren.

Sie müssen sich nur daran erinnern: Der Arbeitgeber zahlt keine mit dem Urlaub „zusammengefügten“ Feiertage; er hat das volle Recht dazu. Na ja, es sei denn, er möchte Ihnen aus freien Stücken einen Bonus geben.

Wir zählen Urlaub, wenn die Anzahl der Urlaubstage angegeben ist


Schauen wir uns konkrete Beispiele an, wie Sie die Urlaubstage berechnen, die Ihnen zustehen und zu deren Gewährung und Bezahlung der Arbeitgeber verpflichtet ist. Sie dachten und entschieden: Warum nicht gleich 14 Kalendertage einplanen – und zwar gleich ab dem 1. Januar, damit das Jahr so festlich wie möglich beginnt?

In diesem Fall sieht die Berechnung so aus: Wir überspringen einfach die Zeit vom 1. Januar bis einschließlich 8. Januar, als ob wir sie nicht sehen würden, und beginnen den Bericht ab dem 9. Januar. Wir zählen gerade alle Tage seit dem 9. Januar in Folge. Der letzte Tag wird der 22. Januar sein.

Daher erstreckt sich Ihr Urlaub auf den Zeitraum vom 1. bis 22. Januar und es werden nur 14 Kalendertage bezahlt – normale Tage nach den Feiertagen. Und in der Bestellung wird Ihnen auch die genutzte Urlaubszeit mitgeteilt – nicht 22 Tage, sondern 14 Tage.

Nun liegt der Fall anders. Sie möchten ab dem 30. Dezember für 14 Kalendertage Urlaub machen. Vielleicht würden Sie keine Bewerbung speziell für den 30. Dezember schreiben, haben aber Angst, dass es zu einem Notfall kommt und Sie an diesem Samstag zur Arbeit gerufen werden. Im Urlaub versucht das Management normalerweise, das Personal nicht anzufassen.

Sie machen 10 Tage Urlaub. Dann dauert Ihre Ruhezeit bis einschließlich 16. Januar. Gleichzeitig werden der 30. und 31. Dezember, die keine arbeitsfreien Feiertage sind (das sind normale Wochenenden), in diese 10 Tage einbezogen, und die Zeit vom 1. Januar bis 8. Januar bleibt „hinter den Kulissen“.

Wir zählen Urlaub, wenn das Anfangs- und Enddatum des Urlaubs angegeben ist


Bei der Firma Happy Buyer beschloss der Geschäftsführer, seinem Mitarbeiter im Zeitraum vom 29. Dezember bis 11. Januar Urlaub zu gewähren. Er teilte seinem Untergebenen mit, dass dies die 14 Kalendertage Urlaub seien, die er letztes Jahr nicht absolviert habe. Komm schon, sagen sie, ich werde dir diese Schulden zurückzahlen, und wir fangen alle mit einer sauberen Weste an.

Tatsächlich gewährte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer jedoch nur 6 Tage Urlaub. Das:

  • 29.-31. Dezember;
  • 9.-11. Januar.

Daher hat der Mitarbeiter des „Happy Buyer“ das Recht, seine 6 Tage frei zu nehmen und dann vom Arbeitgeber die restlichen 8 Tage zu verlangen. Wenn der Arbeitgeber Einwände erhebt, können Sie getrost zum Arbeitsinspektorat gehen und ihn zu einem Besuch beim Direktor einladen des „glücklichen Käufers“ zu jedem beliebigen Zeitpunkt.

Natürlich wird es nicht möglich sein, ein freundschaftliches Verhältnis zum Arbeitgeber aufrechtzuerhalten, aber bei der Entlassung erhält der Arbeitnehmer eine Entschädigung für die nicht genommenen 8 Urlaubstage. Ungefähr so sieht die Berechnung des Jahresurlaubs aus, wenn ein Teil davon auf die Januarferien fällt.

Machen Sie gerne einen weiten Spaziergang? Fügen Sie Ihrem Urlaub Feiertage hinzu. Und wenn Sie im Januar lieber mit dem ganzen Land entspannen und ihn dann nach der Arbeit getrennt genießen möchten, koordinieren Sie Ihren Urlaub auf einen anderen Zeitpunkt. Beide Optionen sind legal – wie Sie möchten.