7 Fakten, die Ihre Kindheitserinnerungen ruinieren können

Die Kindheit ist eine goldene Zeit, in der die Welt in leuchtenden Farben wahrgenommen wird und man an nichts Schlimmes denken möchte. Was jedoch in der Kindheit mit Freude und Positivität wahrgenommen wird, kann im Erwachsenenalter kritisch und sogar negativ wahrgenommen werden.

Wir präsentieren Ihnen die 7 wichtigsten Fakten, die Ihre Kindheitserinnerungen ruinieren können.

7. Grübchen sind ein genetischer Defekt.

wg15qzr5Süße Kinder haben Grübchen, oder? Niemand kann der Bitte eines Kindes widerstehen, dessen Wangen beim Lächeln lustige Grübchen haben. Sie werden sogar „Tags des Glücks“ genannt.

Tatsächlich handelt es sich bei Grübchen um einen Muskeldefekt, der aufgrund einer bestimmten Struktur des Gesichtsmuskels Musculus zygomaticus major entsteht. Sie ist auch für die Fähigkeit zu lächeln verantwortlich.

Mit zunehmendem Alter dehnt sich bei den meisten Menschen der Musculus zygomaticus major aus und die Grübchen verschwinden. Bei manchen Menschen ist das gegabelte Büschel des Zygomaticus Major jedoch zur Seite verschoben und wächst bis zur Wangenschicht. Beim Lächeln wird dieses Bündel nach innen gezogen, wodurch „Glückszeichen“ entstehen.

6. Barbie-Puppe verklagt Barbie-Mädchen

Der Song „Barbie Girl“ der norwegisch-dänischen Popgruppe Aqua wurde in den 90er Jahren ein Hit. Jahrelang wurde es auf Partys und Kinderfesten gespielt.

Leider deutete der grundlegende Kontext darauf hin, dass Barbie eine Prostituierte war, was den Schöpfern von Barbie und Ken nicht wirklich gefiel, und deshalb verklagte Mattel, die Firma, die diese Spielzeuge herstellt, Aqua.

Obwohl die Klage im Jahr 2002 abgewiesen wurde, trübte sie für immer das Image des Liedes, das kleinen Mädchen die Illusion vermittelte, dass Barbie und Ken als echte Menschen existierten.

5. Die Flintstones machten Werbung für Zigaretten

The Flintstones ist eine alte (oder sollte ich sagen „originale“) Marke, die seit Jahren Kinder und Erwachsene unterhält. Allerdings hat auch er einmal seinen sauberen Ruf aufs Spiel gesetzt.

Im Jahr 1961 waren Cartoon-Höhlenmenschen die Stars eines Fernsehwerbespots für eine Zigarettenmarke. In der Werbung rauchen die Charaktere der Show gerne Zigaretten und loben sie. Fairerweise muss man sagen, dass das Rauchen damals in den USA und in anderen Ländern der Welt weit verbreitet war.

Allerdings ist in unserer Welt des 21. Jahrhunderts die Verwendung von Zeichentrickfiguren für die Werbung in der Regel akzeptabel, wenn es um Kinderprodukte und Süßigkeiten geht. Wir müssen also zusammenzucken, wenn wir daran denken, dass Fred und Barney Winston verprügeln.

4. Stimmungsringe sind gesundheitsschädlich.

f4l4yrvtDieses lustige Accessoire war Ende des 20. Jahrhunderts in Russland sehr beliebt. In den USA tauchten Stimmungsringe noch früher auf – in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Idee dahinter war neu und interessant – wer würde nicht gerne einen Ring tragen, dessen Farbe je nach Stimmung des Trägers wechselt?

Die Zutat, die dies ermöglicht, heißt Flüssigkristall; Seine Partikel ordnen sich je nach Temperatur neu an, wodurch der Ring seine Farbe ändert. Dabei handelt es sich um den gleichen Flüssigkristall, der auch in LCD-Fernsehern und Computerbildschirmen zu finden ist.

Aber die giftigen Quecksilber- und Arsenbestandteile in Flüssigkristallen machen Stimmungsringe zu einem tödlichen Spielzeug in den Händen und im Mund von Kindern.

3. Der Kindersandkasten ist der schmutzigste Ort auf dem gesamten Spielplatz.

kzec2l2xWas könnte Kindern mehr Spaß machen, als Sandburgen zu bauen und mit Freunden im Sandkasten Osterkuchen zu backen? Sicherlich verbinden Sie viele schöne Erinnerungen mit ihr.

Allerdings haben Kinderärzte ihre eigene Einstellung zu Kindersandkästen. In ihrer Nähe finden Sie die unerwartetsten und gefährlichsten Gegenstände – von gebrauchten Spritzen bis hin zu Tierkot, durch den Helminthen auf Kinder übertragen werden.

Für Eltern, deren Kind aktiv den Geschmack und die Farbe von Sand und anderen Dingen in der Umwelt lernt, empfehlen wir, ihm im Herbst, nach dem Ende der Sandsaison, ein Anthelminthikum zu verabreichen. Aber immer nach Rücksprache mit einem Kinderarzt!

2. Schwimmbädern wird kein Urinindikator zugesetzt.

ycpgoefpAls Sie zum ersten Mal im Pool geschwommen sind, wurde Ihnen wahrscheinlich gesagt, dass sich Ihr Urin beim Pinkeln aufgrund der Zugabe eines speziellen Reagenzes zum Wasser in leuchtendes Lila verfärben würde. Und so wird jeder von Ihrer Nachlässigkeit erfahren.

In öffentlichen Schwimmbädern wird ein solcher Farbstoff jedoch nicht zugesetzt, obwohl seine Existenz kein Mythos ist. Obwohl es selten vorkommt, wird es in Elite-Schwimmbädern und Fitnessclubs in den Vereinigten Staaten verwendet, um sicherzustellen, dass vermögende Kunden von der makellosen Reinheit des Wassers überzeugt sind.

Und Schilder, die in gewöhnlichen Schwimmbädern darauf hinweisen, dass „das Wasser unter chemischer Kontrolle steht“, sind nichts weiter als ein psychologischer Trick. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie im Pool frei urinieren können, da dies unhygienisch und unhöflich gegenüber anderen Schwimmern ist.

1. Der Weihnachtsmann war zunächst überhaupt kein freundlicher Großvater

h0ve4yluDas neue Jahr im modernen Russland ist untrennbar mit dem Bild des freundlichen Großvaters Frost und seiner Enkelin Snegurochka verbunden, die Geschenke an Kinder verteilen. Aber das war nicht immer so.

Der Weihnachtsmann hat mehrere angeblich heidnische Prototypen, darunter:

  • Die Gottheit Karachun oder Korochun, auch bekannt als Wintergroßvater oder Student. Der Herr der Kälte und Dunkelheit, verbunden mit dem Tod (daher das Wort „sterben“).
  • Pozvizd oder Posvist ist der Gott des Windes und des Donners; einige Quellen weisen darauf hin, dass er Wetterphänomene befahl. Sobald Pozvizd seine Haare schüttelte, fiel Hagel auf den Boden, Winde wehten hinter ihm statt eines Umhangs und Schnee fiel in Flocken von seinen Kleidern.
  • Zimnik ist ein Geist aus der belarussischen Mythologie, der wie ein alter Mann mit weißem Haar, nacktem Kopf und einem eisernen Streitkolben in der Hand aussieht. Sein Aussehen ist ein Vorbote strenger Winterkälte.
  • Sogar Moroz Ivanovich, der dem modernen Großvater Frost aus Vladimir Odoevskys Sammlung „Geschichten vom Großvater Irenäus“ nahesteht, kam nicht mit Geschenken zu den Kindern. Die Kinder kamen von sich aus zu ihm und erhielten keine Geschenke umsonst, sondern eine Belohnung für ihren Dienst.

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm das bekannte Bild von Väterchen Frost Gestalt an und seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Väterchen Frost und das Schneewittchen zu unverzichtbaren Teilnehmern der Neujahrsfeiertage.