5 ausgefallene herzhafte Salate für den Neujahrstisch 2024

Das Hauptmerkmal des Neujahrstisches werden sicherlich Salate sein, aber bei der Vorbereitung des Treffens des Gelben Erdhundes müssen Sie ihre Vorlieben berücksichtigen, denn sie, das Symbol des kommenden Jahres, liebt Fleisch. Salate sollten herzhaft sein und immer Fleischzutaten enthalten. Olivier ist traditionell zu einem Lieblingsgericht geworden, aber viele haben dieses Stereotyp bereits gebrochen und bemühen sich, das Neujahrsmenü origineller und farbenfroher zu gestalten. Für diesen Anlass gibt es unsere Auswahl, die Ihre Neujahrstraditionen verändern wird!

Salat Nr. 1: Hähnchenfilet mit Pflaumen

Ein Salat, der einfach zuzubereiten ist, aber einen ungewöhnlichen Geschmack hat. Pflaumen verleihen zartem Hähnchenfilet einen süßlichen Geschmack. Besser ist es, es schichtweise zuzubereiten und entweder in Portionen aufzuteilen oder das fertige Gericht wie einen Kuchen zu schneiden. Bereitet sich in 50 Minuten zu und reicht für 10 Portionen.

Pflaumen verleihen zartem Hähnchenfilet einen süßlichen Geschmack

Zutaten

  • Hähnchenfilet - 450 g;
  • Eier - 5 Stk.;
  • Frische Gurken – 2 Stk.;
  • Weiche Pflaumen – 150 g;
  • Walnüsse – 110 g;
  • Mayonnaise – 4-5 EL;
  • Dill – ½ Bund;
  • Petersilie – ½ Bund;
  • Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer.

Kochmethode

  1. Hähnchenfilet unter fließendem Wasser abspülen. Gießen Sie Wasser in einen Topf und zünden Sie es an. Das Fleisch zum Kochen bringen und 30 Minuten köcheln lassen.
  2. Eier waschen, Wasser und einen Teelöffel Salz hinzufügen. Nach dem Kochen 10 Minuten kochen lassen. Die fertigen Eier abkühlen lassen, schälen und auf einer feinen Reibe reiben.
  3. Das fertige Hähnchenfilet in Würfel schneiden. Die Pflaumen waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Frische Gurken in Streifen schneiden. Walnüsse schälen und hacken.
  4. Legen Sie eine Schicht frische Gurken auf eine Schüssel und eine Schicht Tafelspitz darauf. Salz, Pfeffer, mit Mayonnaise einfetten. Die Pflaumen in zwei Teile teilen, einen davon auf eine Schicht Mayonnaise legen, Eier darauf legen, salzen und dünn mit Mayonnaise bestreichen. Die restlichen Pflaumen hinzufügen. Mit Walnüssen und einer weiteren Schicht Mayonnaise garnieren.
  5. Das Grün waschen und fein hacken. Den vorbereiteten Salat darüberstreuen und das Gericht für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Salat Nr. 2: „Motley“

Die Zubereitung dieses herzhaften Salats nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Eine Kombination aus Schweinefleisch mit eingelegten Gurken und koreanischen Karotten verleiht der Neujahrsfeier einen unvergesslichen Geschmack. In 40 Minuten zubereitet, für 8 Portionen.

 

Die Kombination von Fleisch mit koreanischen Karotten wird dem Gelben Hund sicherlich gefallen

Zutaten

  • Schweinekotelett – 250 g;
  • Hühnereier - 5 Stk.;
  • Hartkäse – 145 g;
  • Koreanische Karotten – 110 g;
  • Bulgarische Paprika – 1 Stk.;
  • Frische Tomaten – 2 Stk.;
  • Eingelegte Gurke – 3 Stk.;
  • Mayonnaise – 4-5 EL;
  • Frühlingszwiebeln – ½ Bund;
  • Petersilie – ½ Bund;
  • Dill – ½ Bund;
  • Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochmethode

  1. Das Schweinefleisch waschen und in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. In einer Bratpfanne bei starker Hitze von beiden Seiten anbraten. Abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Eier waschen und nach dem Kochen 10 Minuten in Salzwasser kochen. Abkühlen lassen, in Würfel schneiden.
  3. Paprika waschen und entkernen. Zusammen mit Tomaten und eingelegten Gurken in Würfel schneiden. Petersilie, Frühlingszwiebeln, Dill waschen und fein hacken.
  4. Das fertige Schweinefleisch in eine tiefe Schüssel geben, Paprika, Tomaten, eingelegte Gurken und Kräuter hinzufügen. Gut mischen. Dann koreanische Karotten, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mischen Sie die Zutaten erneut mit Mayonnaise.

Salat Nr. 3: Schweineherz mit Erbsen

Der warme Salat ist sehr sättigend und lässt sich ohne großen Aufwand zubereiten. Einzige Besonderheit: Achten Sie auf die Zubereitung des Schweineherzens, da der Geschmack des Salats von seiner Bereitschaft abhängt. Bereitet sich in 2 Stunden zu und reicht für 8 Portionen.

Die Produkte können je nach Geschmack und Vorlieben geändert werden

Zutaten

  • Schweineherz - 450 g;
  • Hühnereier - 4 Stk.;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Zwiebeln – 1 Stk.;
  • Erbsenkonserven – ½ Dose;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Apfelessig – 1 EL;
  • Petersilie – 1 Bund;
  • Sonnenblumenöl – 3 EL;
  • Kristallzucker, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack;
  • Mayonnaise – 3-4 EL.

Kochmethode

  1. Spülen Sie das Schweineherz gut ab und entfernen Sie eventuelle Beläge. Einen Topf mit Wasser und Herz auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen. Eineinhalb Stunden kochen lassen, dabei das Wasser 3-4 Mal wechseln, damit das Produkt weich und saftig wird.
  2. In halbe Ringe geschnittene Zwiebeln in Essig mit Zucker und Salz marinieren.
  3. Die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. In einer gut erhitzten Bratpfanne mit Pflanzenöl etwa 10 Minuten braten, dabei nicht vergessen, goldbraun zu rühren.
  4. Die Eier waschen und nach dem Kochen 10 Minuten in Salzwasser kochen. Abkühlen lassen, in Würfel schneiden.
  5. Die Petersilie gründlich mit kaltem Wasser abspülen, überschüssige Feuchtigkeit abtrocknen und fein hacken. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben. Das Herz in kleine Streifen schneiden und in eine Salatschüssel geben. Fügen Sie fertig eingelegte Zwiebeln, gehackte Eier, gebratene Karotten, gehackte Kräuter und grüne Erbsen hinzu. Salz, Pfeffer, Mayonnaise – nach Geschmack. Gut vermischen und warm servieren.

Salat Nr. 4: „Fatush“ mit Hähnchenfilet

Solch ein exquisiter Salat wird auf dem Neujahrstisch großartig aussehen. Das Gericht gehört zur traditionellen libanesischen Küche, ist einfach zubereitet und hat einen reichen Geschmack. Das Fatusha-Rezept enthält zunächst kein Hühnchen, aber ein leicht modifiziertes Rezept kann eine Alternative zu einem Salat aus Gemüse und Hühnchen sein. Bereitet sich in 50 Minuten zu und reicht für 6 Portionen.

Fattoush-Salat – ein exotischer libanesischer Ersatz für den langweiligen Caesar

Zutaten

  • Frische Tomaten - 5 Stk.;
  • Frische Gurken - 2 Stk.;
  • Hähnchenfilet – 250 g;
  • Salat – 1 Bund;
  • Frühlingszwiebeln – ½ Bund;
  • Frische Minzblätter – 15 Stk.;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Zitronensaft – 2 EL;
  • Olivenöl – 2,5 EL;
  • Lavash (zweischichtig) – 1 Stk.;
  • Sesam – 1 TL;
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochmethode

  1. Hähnchenfilet unter fließendem Wasser gut abspülen, trocknen, in Scheiben schneiden, von beiden Seiten etwas anbraten, salzen und pfeffern, abkühlen lassen und in Streifen schneiden.
  2. Tomaten und Gurken waschen und in Streifen schneiden. Spülen Sie den Salat gut ab, zerreißen Sie ihn mit den Händen, legen Sie ihn auf den Boden der Schüssel und legen Sie eine Schicht Fleisch und Gemüse darauf. Salz und Pfeffer.
  3. Den Knoblauch durch eine Presse geben, Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und mit einem Mixer glatt rühren.
  4. Das Fladenbrot in kleine Würfel schneiden und in einer mit Öl erhitzten Bratpfanne 2-3 Minuten braten, dabei umrühren, damit es nicht anbrennt.
  5. Das fertige Fladenbrot mit den restlichen Salatzutaten in die Schüssel geben. Fügen Sie Gemüse, Minzblätter und Sesam hinzu und gießen Sie die Sauce darüber. Warm servieren, ohne umzurühren.

Salat Nr. 5: Scharf mit Schweinefleisch

Ein würziger, herzhafter Salat mit dem würzigen Geschmack von Schweinefleisch und Chili. Ein herzhaftes Gericht, dessen Würze durch Schweinefleisch mit scharfem Chili und Tomatenmark gegeben wird. Knuspriger Eisberg, Gurke und frische Karotten verleihen dem Salat Frische. In 40 Minuten zubereitet, für 6 Portionen.

 

Scharfe Soße verwandelt fast jede Zutatenkombination in ein Meisterwerk!

Zutaten

  • Schweinefleisch (Hühnerteil) – 600 g;
  • Zwiebeln - 2 Stk.;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Tomatenmark – 1 TL;
  • Frische Gurke – 2 Stk.;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Eisberg - Kohlkopf;
  • Sauerrahm – 250 g;
  • Olivenöl – 2 EL;
  • Milch – 2,5 EL;
  • Weinessig – 2 EL;
  • Würziger Senf – 1 EL;
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Chilipulver, Zucker – nach Geschmack.

Kochmethode

  1. Das Schweinefilet waschen und in dünne, lange Scheiben schneiden. Mit Olivenöl in einer gut erhitzten Bratpfanne 5 Minuten braten.
  2. Die Zwiebel schälen und in dünne halbe Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark in einer Pfanne anbraten. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen, Chili hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren braten.
  3. Für die Soße Sauerrahm, Milch, Weinessig, Senf, etwas Salz, Pfeffer und Zucker getrennt in einer Schüssel verrühren.
  4. Den Eisbergkopf waschen, trocknen, in Stücke reißen und in eine tiefe Schüssel geben. Die Karotten waschen, schälen und auf einer mittleren Reibe reiben. Gurken waschen und in Streifen schneiden. Karotten und Gurken auf den Eisberg schichten. Jede Schicht mit Soße einfetten. Die letzte Schicht besteht aus Schweinefleisch in Tomatensauce. Der Salat wird warm serviert.