Wir finden alle möglichen erstaunlichen verborgenen Geschichten über die Ursprünge von Ländernamen. Amerika zum Beispiel leitet sich direkt vom Namen des italienischen Entdeckers Amerigo Vespucci ab, aber wie viele Menschen haben überhaupt von ihm gehört? Manchmal bergen nationale Namen angesichts der Ereignisse seit ihrer Gründung (oder „Entdeckung“ und Benennung durch Kolonialmächte) auch eine dunkle und verdrehte Ironie in sich.
Hier sind 10 der erstaunlichsten.
10. Saudi-Arabien
Es ist keine Überraschung, dass Saudi-Arabien nach den Verantwortlichen des typisch pompös klingenden Hauses Saud benannt ist. Noch überraschender für ein so korruptes und repressives Regime ist, dass das Wort „Saud“ aus dem Arabischen stammt Wörter „saad“, was „glücklich“ bedeutet.
Es gibt kaum einen Namen, der ironischer für eine vom Öl so verwüstete Nation sein könnte. Sogar sein Gründer, Ibn Saud, war entsetzt über die kulturelle und moralische Verwüstung, die der Ölreichtum verursachte.
Heute kann man mit Recht sagen, dass sich dieser Name nur auf seine verwöhnten Nachkommen bezieht und nicht auf die Millionen, die sie ausbeuten, um glücklich zu sein oder, wie man sagt,traurig .
9. Antigua und Barbuda
Bevor die Spanier mit ihren verrückten Ideen kamen, war die Insel Antigua als Wadadadli bekannt. Dies war für Christoph Kolumbus nicht altmodisch genug und er benannte sie in Kirche Santa Maria de la Antigua („Heilige Maria der Antike“) in Sevilla um. Man geht davon aus, dass die Nachbarinsel, die zusammen mit Antigua die heutige Nation bildet, ihren Namen Barbuda („bärtig“) erhielt, weil die Einheimischen Bärte trugen oder, wie Barbados, mit Flechten bedeckte Palmen hatten. Antigua und Barbuda bedeutet also im Grunde „alt und bärtig“.
Als die Briten im 17. Jahrhundert die Inseln kolonisierten, errichtete die wohlhabende Sklavenhalterfamilie Codrington eine Zuckerplantage und plante, Barbuda in eine Sklavenkolonie umzuwandeln. Beide Inseln blieben bis zum 1. November 1981 in britischem Besitz, als Antigua und Barbuda ihre Unabhängigkeit erlangten. Doch während das Schwarz der Flagge ihre Verbindung zu Afrika symbolisiert, trägt Barbudas einzige Stadt immer noch den Sklavenhandelsnamen Codrington.
8. Namibia
Die Namib-Wüste ist die älteste der Welt und seit mindestens 55 Millionen Jahren trocken. Die geringe Feuchtigkeit, die zum Leben benötigt wird, stammt aus dichtem Küstennebel. Es ist daher nicht verwunderlich, dass „Namib“ (und „Namibia“) vom Wort „Name “, was „ein Bereich, in dem es nichts gibt“ bedeutet.
Das Land hat seinen Namen von Mburumba Kerina, der mehrere seiner modernen Institutionen gründete. Während seines Studiums in Indonesien fragte der indonesische Präsident Kerina nach dem Namen seines Landes, das damals noch das koloniale Südwestafrika war. „Das ist kein Name“, sagte der Präsident, „Sklaven und Hunde werden von ihren Besitzern genannt“, sondern „freie Menschen nennen sich selbst.“
Es spielt keine Rolle, dass Indonesien seinen Sklavennamen behält; Der junge Kerina war von diesem Gespräch so berührt, dass er später sein Heimatland umbenannte. Er benannte sich auch um. Sein Geburtsname, der seiner Aussage nach „von Missionaren vergeben wurde, als [seine] Rechte als Kind nicht anerkannt wurden“, war Eric William Goetzen.
7. Nauru
Nauru scheint vom lokalen (nauruanischen) Begriff abgeleitet zu sein anaero , was „Ich gehe an den Strand“ bedeutet. Es ist eine Hommage an die einst atemberaubende Naturschönheit des Inselstaates. Angesichts der Verwüstung durch den Bergbau, in der die Nauruer „in einem schmalen Ring um ein Plateau aus gezackten, spitzen, messerscharfen Säulen aus Korallen und Kalkstein leben“, ist ihr Name heute jedoch auf düstere Weise spöttisch.
Die Geschichte von Naurus Untergang beginnt im Jahr 1798, als es die Aufmerksamkeit wachsender kapitalistischer Kräfte auf sich zog. Kapitän John Fern war auf der Durchreise nach China von der Freundlichkeit der Einheimischen, dem üppigen Grün, den unberührten Stränden und den warmen Winden so fasziniert, dass er die Insel „Pleasant Island“ nannte. Nach einem Jahrhundert des Kontakts waren die Nauruaner jedoch zu bewaffneten, stark trinkenden und kettenrauchenden Schlägern geworden, und zwar so sehr, dass 1881 ein dort lebender britischer Strandgänger der britischen Marine mitteilte, dass es „außer Schweinen“ nichts Wertvolles mehr gab und Kokosnüsse.“ ”
Leider hat er sich geirrt. Es gab noch viel zu gebrauchen. Als 1901 entdeckt wurde, dass 80 Prozent der Insel reich an Kalkphosphat waren, begann ein Bergbauboom. In den folgenden Jahrzehnten wurde das üppig grüne Zentralplateau mitsamt seiner wertvollen Tierwelt vollständig zerstört. Bis 1921 war es mit Exporten von 200.000 Tonnen pro Jahr (alles zu einem reduzierten Preis) „ein schreckliches Stück Land … seine höhlenartigen Tiefen sind übersät mit zerbrochenen Korallen, verlassenen Straßenbahnschienen, weggeworfenen Phosphatkörben und rostigem amerikanischem Kerosin.“ Büchsen " " Bis 1968, als Nauru seine Unabhängigkeit erlangte, wurden mehr als 35 Millionen Tonnen Phosphat abgebaut (genug, um Muldenkipper von New York nach Los Angeles und zurück zu füllen). Inzwischen sind es 80 Millionen (genug, um die zwischen New York und New York aufgereihten Muldenkipper zu füllen). und Tokio und zurück). Seitdem wird die Insel als Steueroase und höllisches australisches Internierungslager genutzt. Vor kurzem bereitet die Regierung die Förderung der letzten verbleibenden 20 Millionen Tonnen sekundärer Phosphatreserven vor.
6. Äthiopien
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es kein Äthiopien in seiner heutigen Form. Die Ländereien, aus denen es besteht, wurden im 19. Jahrhundert gewaltsam erobert und vom ersten genozidalen „Kaiser“ einer modernen Nation, Menelik, benannt – mit Erlaubnis der britischen Königin Victoria.
Menelik hoffte, dass der neue Name, den er aus der Bibel erhielt, seinem Landraub historische Legitimität verleihen würde. All dies bedeutet jedoch auf Griechisch „Land der Schwarzen“ oder „verbrannte Gesichter“.
Es ist ein weit verbreitetes und umstrittenes Missverständnis, dass Äthiopien eine Umbenennung von Abessinien war (Habesha auf Amharisch, von habesch , arabisches Wort für „Mischling“). Tatsächlich reicht das eroberte Land Äthiopien weit über das ursprüngliche Abessinien hinaus, das heute eher eine nördliche Region oder Provinz ist. Sie zu vereinen bedeutet, die harte Realität der Entstehung des Landes auszulöschen. Selbst die Hauptstadt Äthiopiens, Addis Abeba (was „neue Blume“ bedeutet), liegt außerhalb der historischen Grenzen Abessiniens.
5. Kiribati
Trotz seiner exotischen Schreibweise und Aussprache (kee-ree-ba-see) kommt der Name dieses pazifischen Inselstaats von nichts anderem als „Gilbert“. Tatsächlich war Kiribati bis 1979 als Gilbert-Inseln bekannt, als es endlich seine Unabhängigkeit vom ebenso trügerisch benannten „Commonwealth“ wiedererlangte.
Der namensgebende Gilbert war Kapitän Thomas Gilbert, der 1788 dort landete, nachdem er das erste Sträflingsschiff Australiens abgeladen hatte.
Kiribati ist die Gilbertesische Übersetzung seines Namens (ja, sogar die Sprache wurde nach ihm benannt). Die Muttersprache, heute als I-Kiribati bekannt, besteht aus 13 Lauten, von denen einer, „ti“, „see“ oder „wee“ ausgesprochen wird. Daher wurde eine der Gilberts, die Weihnachtsinsel, in Kiritimati (Ki-ri-si-ma-si) umbenannt.
4. Ägypten
Obwohl Ägypten heute ein modernes islamisches Land ist, lebt die alte heidnische Geschichte Ägyptens in seinem Namen weiter. Von Amarna Hikuptah , Griechisch Aigyptos und Französisch Ägypten, von dem letztlich der englische Name Egypt stammt Ha(t)-ka-ptah , was „Tempel der Seele“ bedeutet ( ka ) Vogel." Interessanterweise kommt hierher das Wort „koptisch“, eine Form des Christentums, die in Ägypten vorkommt.
Der antike Name, der sich auf den Schöpfergott Ptah bezieht, galt ursprünglich nur für Memphis, die Stadt, in der die Ptah-Verehrung ihren Sitz hatte. Die Griechen übernahmen diesen Namen und verwendeten ihn auf die Nation als Ganzes. Die Ägypter selbst kannten ihr Land als Kemet , „schwarzes Land“, in Anlehnung an den reichen dunklen Boden des Nils, oder Deshret, „rotes Land“, was Wüsten auf beiden Seiten bedeutet.
Mittlerweile nennen es moderne Ägypter Herr, was auf Arabisch einfach „Land“ oder „Festung“ bedeutet.
3. Kamerun
Kamerun hat seinen Namen vom durchfließenden Fluss Wouri, den die Portugiesen aufgrund des Garnelenreichtums in seinen Gewässern Rio dos Camaroes oder „Fluss der Garnelen“ nannten. Ohne Fantasie gaben sie den nahegelegenen Bergen den gleichen Namen. Auf Englisch wurde der Fluss Cameroon River genannt und die Berge wurden einfach Cameroon genannt.
Als die Deutschen an die Macht kamen, übertrugen sie ihre Version des Wortes „Kamerun“ auf das ganze Land. Bis 1884 hatte sich der Name der Nation etabliert und behielt seinen unedlen Ursprung bei, der kaum mehr als ein Garnelenregal im Discount-Supermarktmodell der fünffingrigen europäischen Kolonisten war.
Allerdings ist Kamerun derzeit für seine relativ geringe Fischproduktion bekannt, was die Entwicklung der Fischerei einschränkt.
2. Salomonen
Dieser ozeanische Archipel umfasst fast tausend Inseln, von denen nur ein Bruchteil bewohnt ist, wie schon seit 5.000 Jahren. Erst im 16. Jahrhundert sahen Europäer sie erstmals. Und wie in der Neuen Welt begannen sie sofort, ihre Kindheitsfantasien durchzusetzen.
Der spanische Entdecker Alvaro de Menda a de Neira – der erste Europäer, der dort ankam – vermutete nämlich, dass dies die Quelle des Reichtums König Salomos und die Goldquelle für seinen Tempel gewesen sein müsse. Der in Jerusalem. 15.000 Kilometer. Warum? Weil er einige goldene Flecken im Fluss sah.
Seitdem haben Generationen der Ausbeutung durch europäische Kolonisten und Missionare sowie japanische und alliierte Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs die traditionelle Lebensweise unwiderruflich verändert. 95% der Bevölkerung sind mittlerweile Christen und die Salomonen sind übersät mit Kriegsschiffwracks und Landebahnen. Ironischerweise gibt es nur eine Goldmine, aber nach Angaben der Regierung hängen ihre wirtschaftlichen Hoffnungen davon ab.
1. Belize
Belize erhielt seinen Namen erst 1973. In der frühen Kolonialzeit war dieser zentralamerikanische Staat als Golf von Honduras bekannt hondo , was auf Spanisch „tief“ bedeutet. Später, ab 1862, wurde es als Britisch-Honduras bekannt.
Der heutige Name stammt von dem Fluss, der durch das Land fließt. Es ist jedoch unklar, woher das Wort „Belize“ stammt. Es könnte vom Maya-Wort stammen balix , was „schlammiges Wasser“ bedeutet, oder vom Wort belikin , was „Land mit Blick auf das Meer“ bedeutet.
Eine weithin akzeptierte Herkunft ist jedoch, dass „Belize“ ursprünglich „Wallace“ war. Dies war der Name des schottischen Piraten Kapitän Peter Wallace, dem die Entdeckung der Flussmündung und die Gründung einer Siedlung um sie herum zugeschrieben wird. Nach dieser Theorie waren es die Spanier, die aus „Wallace“ „Belize“ machten. Zuerst ersetzten sie das W durch das leichter auszusprechende V. Da das V auf Spanisch wie ein B klingt, wurde aus „Vallis“ schließlich „Ballis“. Auch Sprecher anderer lokaler Sprachen, wie zum Beispiel Maya, beeinflussten die Aussprache, bis sich der Name schließlich als „Belize“ durchsetzte.
Kommentar hinzufügen