Originelle Snacks für das neue Jahr 2024: leckere und ausgefallene Rezepte mit Fotos

Snacks nehmen auf der Neujahrskarte immer einen besonderen Platz ein. Sie sind schnell zubereitet und erfordern keine großen Mengen an Zutaten. Snacks eignen sich sowohl für ein Bankett als auch für eine festliche Tafel für die Familie. Es gibt sowohl kalte als auch warme Optionen.

Knusprige Champignons im Käseteig

Eine einfache Vorspeise, deren Zubereitung nur 15 Minuten dauert. Um alle Aromen zu genießen, servieren Sie es am besten direkt nach dem Kochen. Wenn Sie planen, an einem Buffettisch zu servieren, stecken Sie besser einen Spieß oder Zahnstocher in jeden Pilz.

Zutaten:

  • 400 g Champignons (Champignons);
  • 3 Eier;
  • 50 g gelber Käse;
  • 1/2 TL. Oregano;
  • 3 EL. l. ohne einen Hügel Weizenmehl;
  • eine Prise Salz und Pfeffer;
  • 5 EL. l. Semmelbrösel.

Wie man kocht:

Eier in eine Schüssel schlagen, Mehl, Gewürze und geriebenen Käse (vorzugsweise auf einer feinen Reibe) hinzufügen. Alles mit einem Schneebesen oder Mixer verrühren, bis ein dicker Teig entsteht.

Die Pilze schälen, die Stiele abschneiden und in den Teig tauchen. Dann in Semmelbröseln wälzen.

In heißem Öl anbraten. Wichtig ist, dass viel Fett vorhanden ist – die Pilze sollten darin schwimmen.

Auf einen mit Papiertuch ausgelegten Teller geben. Vor dem Servieren auf einer schönen Platte servieren.

Kartoffelbällchen

Ein Gericht für Liebhaber von Kartoffelpüree, aber in originellem, festlichem Design. Es passt gut zu hausgemachtem Knoblauchdip, aber auch jede andere Lieblingssoße reicht aus.

Zutaten:

  • 550 g Kartoffeln;
  • 120 g Weizenmehl;
  • 1 EL. l. Kartoffelstärke;
  • 1 großes Ei;
  • 50 g Käse, zum Beispiel Grana Padano;
  • 1 Teelöffel. Salz ohne Rutsche;
  • eine Prise schwarzer Pfeffer;
  • optional 1 TL. Petersilie;
  • 2 EL. l. Semmelbrösel.
  • 2 EL. l. Semmelbrösel;
  • Sonnenblumenöl zum Braten.

Wie man kocht:

Kartoffeln in Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Abgießen und zum Abkühlen beiseite stellen. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder durch eine Presse drücken.

Mehl, Stärke, Ei, fein geriebenen Käse, Salz, Pfeffer, Semmelbrösel und nach Wunsch gehackte Petersilie hinzufügen.

Zu einem homogenen Teig kneten. Mit den Händen Kugeln formen (ergibt ca. 35 Kugeln). Jeweils in Semmelbröseln wälzen.

Zum Braten verwenden Sie besser eine kleine Bratpfanne oder einen Topf. Etwa 300–400 ml Öl einfüllen. Die Kugeln bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten braten. Sie sollten von allen Seiten gebräunt sein.

Für eine gute Kruste sollten die Kugeln zur Hälfte in Öl getaucht sein.

Aus der Pfanne nehmen und auf ein Papiertuch legen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Mit Ihrer Lieblingssauce servieren.

Würziges Knoblauchbrot mit Käse

Knoblauch-Käse-Brot schmeckt pur köstlich und ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Salat, Fleisch oder jeder Vorspeise. Backen Sie das Brot in einer Kuchenform, dann bricht es leicht ab und der Käse dehnt sich wunderbar.

Zutaten:

Opara:

  • 20 g Hefe;
  • 1 Teelöffel. Sahara;
  • 1 EL. l. Mehl;
  • 50 ml warme Milch.

Teig:

  • 350 g Mehl;
  • 70 g Butter;
  • 100 ml warmes Wasser;
  • 2 Eigelb;
  • 1 Teelöffel. Salz;
  • eine Prise Pfeffer;
  • 1 EL. l. gehackte Petersilie.

Soße:

  • Knoblauchbutter: 100 g Butter, 2 große Knoblauchzehen, 1 EL. l.gehackte Petersilie;
  • 2-3 EL. l. geriebener Mozzarella.

Wie man kocht:

  1. Hefe, Zucker, Mehl und 50 ml warme Milch in eine Schüssel geben. Gründlich vermischen und 5 Minuten ruhen lassen, bis der Teig aufgeht.
  2. Gesiebtes Mehl, Hefelösung, Butter, Wasser, gehackte Petersilie, Eigelb, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Den Teig kneten und darauf achten, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da er nach dem Backen zäh wird. Eine Stunde gehen lassen und mit einem Handtuch abdecken.
  3. Übertragen Sie den aufgegangenen Teig auf den Tisch.
  4. Zu einem Rechteck ausrollen. Mit Knoblauchbutter bestreichen und mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
  5. Mit einem Messer große Rechtecke ausschneiden und in der Mitte falten.
  6. Legen Sie mehrere gefaltete Rechtecke in eine gefettete Pfanne. Im Ofen bei 180 Grad etwa 30-35 Minuten backen.
  7. Mit Knoblauchsauce servieren.

Panierter Blumenkohl

Das Gericht eignet sich als Beilage oder als Vorspeise, oft serviert mit verschiedenen Saucen, zum Beispiel Knoblauch.

Zutaten:

  • 1 kleiner Blumenkohl;
  • 2 Eier;
  • 1/3 TL. Salz;
  • 1/3 TL. süße Paprika;
  • 1/3 TL. Provenzalische Kräuter;
  • 5 EL. l. Semmelbrösel.

Wie man kocht:

  1. Den Kohl waschen. Trennen Sie die Blütenstände. In kochendes Wasser geben und in leicht gesalzenem Wasser etwa 5-7 Minuten kochen.
  2. In einer Schüssel 2 Eier, Salz, rote Paprika und Kräuter der Provence vermischen. Alles mit einer Gabel oder einem Schneebesen vermischen.
  3. Tauchen Sie die Röschen zuerst in das Ei und dann in die Semmelbrösel. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 15-20 Minuten bei 190 Grad backen.
  4. Mit hausgemachter Knoblauchsauce servieren.

Eier-Käse-Salat

Der Salat ist sehr schnell zubereitet und eignet sich sowohl für Silvester als auch für Geburtstage, Namenstage und sogar gewöhnliche Abende mit Freunden. Das Gericht ist sehr vielseitig und sehr sättigend.

Zutaten:

  • 7 Eier;
  • 80 g kleine Nudeln;
  • 200 g Dosenmais;
  • 200 g Erbsen aus der Dose;
  • 150 g Hartkäse;
  • 6 Radieschen;
  • 120 g Hühnerschinken;
  • 3-4 EL. l. Mayonnaise;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack;
  • Schnittlauch.

Wie man kocht:

  1. Nudeln und Eier (hartgekocht) getrennt kochen.
  2. Kochen Sie hartgekochte Eier 8-9 Minuten lang – die Zeit wird ab dem Moment gezählt, in dem das Wasser kocht.
  3. Lassen Sie das Wasser aus den Mais- und Erbsendosen ab. Einen Teil des Käses (100 g) reiben. Radieschen und Schinken in Würfel schneiden.
  4. Gekochte und leicht abgekühlte Eier schälen. Davon 4 in Würfel schneiden und 3 halbieren.
  5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Mayonnaise (3-4 Esslöffel) hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Gießen Sie zunächst die Hälfte der Salatmischung in eine Glasschüssel. Die Eierhälften an den Rand legen und mit dem restlichen Salat belegen. Mit geriebenem Käse (50 g) und gehackten Frühlingszwiebeln belegen. Nach Belieben geviertelte Radieschen und ein halbes Ei in die Mitte legen.

Guacamole

Avocadopaste ist eine fantastische Ergänzung zu vielen Gerichten. Die Zubereitung dauert 10 Minuten und ist aufgrund des Verzichts auf tierische Produkte für Vegetarier und Veganer geeignet. Die Hauptzutat des Snacks – Avocado – enthält gesunde ungesättigte Fette, während die anderen Bestandteile – Gemüse – reich an Ballaststoffen sind. Das Gericht ist also einfach, lecker und gesund zugleich!

Zutaten:

  • 2 reife Avocados;
  • 3 EL. l. Zitronensaft;
  • eine Prise Salz;
  • eine Prise Pfeffer (am besten frisch gemahlen);
  • 1 Teelöffel. frischer Koriander oder Petersilie;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • optional eine Prise Paprika.

Wie man kocht:

  1. Schälen Sie die Avocado, entfernen Sie den Kern und zerstoßen Sie das Fruchtfleisch mit einer Gabel oder einem Mixer zu einer Paste. Dann durch eine Presse gepressten Knoblauch und Limettensaft, fein gehackten Koriander, eine Prise Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  2. Um den Geschmack zu verstärken, empfiehlt es sich, der Guacamole fein gehackte Paprikaschoten wie Peperoni oder Chili hinzuzufügen.
  3. Da Avocados schnell dunkel werden, ist es am besten, die zubereitete Guacamole noch am selben Tag zu essen. Wenn Sie die Nudeln etwas früher kochen möchten, fügen Sie einen Avocadokern hinzu, der den Bräunungsprozess verlangsamt.
  4. Hering in Sauerrahm ist eine Alternative zum Hering unter einem Pelzmantel – ein Gericht, das zu einem Klassiker der Winterferien geworden ist. Fertig in weniger als 15 Minuten. Es wird empfohlen, frisches Schwarzbrot, insbesondere Körnerbrot, zu servieren.

Zutaten:

  • 6 Stk. Matias-Heringsfilet;
  • 1 EL. l. gehackter Dill oder Petersilie;
  • 1 Zwiebel;
  • 2 mittelgroße Äpfel;
  • 1 Knoblauchzehe (optional);
  • eine Prise sonnengetrocknete Tomaten (optional);
  • 2-3 EL. l. Sauerrahm oder Mayonnaise;
  • 1 Teelöffel. Meerrettich (optional);
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack.

Wie man kocht:

  1. Schneiden Sie das Heringsfilet in kleine Stücke, zum Beispiel in Würfel oder kleine Rechtecke.
  2. Die Äpfel schälen und in Würfel schneiden, die Zwiebeln in dünne Federn schneiden. Alle gehackten Zutaten in eine Schüssel geben. Gehackten Dill (oder Petersilie), Meerrettich, Mayonnaise und nach Wunsch eine durch eine Presse gepresste Knoblauchzehe und sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen. Alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den vorbereiteten Hering in Sauerrahm zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Das Gericht schmeckt nach ein paar Stunden viel besser.

Salat mit Brokkoli und Feta

Dieses einfache und zarte Gericht kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber mit Mais, Schinken, gerösteten Mandelblättchen und einer leichten Knoblauchsauce wird es sehr ausgewogen und sättigend.

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Brokkoli;
  • 100 g Hühnerschinken;
  • 1/2 Dose Mais;
  • 100 g Feta-Käse;
  • 3-4 Eier;
  • 2-3 EL. l. Mayonnaise;
  • 1 EL. l. dicker griechischer Joghurt;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • eine Prise Salz und Pfeffer;
  • 2 EL. l. Mandelblättchen.

Wie man kocht:

  1. Frischen Brokkoli unter kaltem Wasser abspülen, in kleinere Stücke schneiden und den Kohl wegwerfen. In Salzwasser bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten kochen, bis sie weich sind (mit einer Gabel testen). In einem Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen. Zum Abkühlen beiseite stellen.
  2. Der Brokkoli sollte nicht zu lange gekocht, aber aufgrund der kurzen Garzeit auch nicht zu hart sein.
  3. Die Eier hart kochen, gründlich schälen und in dicke Würfel schneiden.
  4. In einer Schüssel Mayonnaise, griechischen Joghurt, 1 große oder 2 kleine gepresste Knoblauchzehen, eine Prise Salz und Pfeffer vermischen.
  5. Brokkoli in einer gleichmäßigen Schicht auf den Boden einer großen Salatschüssel legen. Gleichmäßig mit Mais, gehacktem Feta-Käse und Schinken bestreuen. Eine Schicht Eier auflegen und alles mit leichter Knoblauchsoße übergießen.
  6. Die Mandelblättchen in einer trockenen Bratpfanne leicht rösten, bis sie auf beiden Seiten leicht gebräunt sind.
  7. Den fertigen Salat mit Mandelblättchen bestreuen.

Sandwiches mit Birne und Blauschimmelkäse

Ein selbstgemachtes Knoblauchbaguette eignet sich perfekt zum Kochen, aber um den Geschmack nicht durch den Knoblauch zu übertönen, lassen Sie die zusätzliche Knoblauchbutter weg.

Bereiten Sie das Gericht 2-3 Stunden vor dem Servieren vor, da Rucola schnell austrocknen kann und die Sandwiches unansehnlich aussehen.

Zutaten:

  • 2 Baguettes;
  • Olivenöl;
  • 1 Birne;
  • 1/2 TL. Sahara;
  • Rucola;
  • 50 g Blauschimmelkäse;
  • eine Handvoll Walnüsse;
  • Balsamico-Sauce.

Wie man kocht:

  1. Die Baguettes in Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln.
  2. Rucola auf das Brot legen.
  3. Dünne Birnenscheiben in heißem Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Mit etwas Zucker (ca. 1/2 Teelöffel) bestreuen und karamellisieren lassen. Wenn die Birnenscheiben weich und leicht gebräunt sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne. Etwas abkühlen lassen.
  4. Kleine Birnen auf den Rucola legen.
  5. Blauschimmelkäse schneiden (zum Beispiel in Würfel). Streuen Sie es auf das Brot.
  6. Zum Schluss mit gehackten Walnüssen garnieren und mit Balsamico-Essig beträufeln.

Hausgemachte Hot Dogs

Diese Vorspeise würde zu einer Jugend-Neujahrsparty passen. Aufgrund der großen Menge an Gemüse und selbstgemachten Brötchen kommen aber auch ältere Menschen voll auf ihre Kosten.

Zutaten:

  • 480 g Weizenmehl;
  • 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe;
  • 1 gestrichener Löffel Zucker;
  • 200 ml warmes Wasser;
  • 2 Eier;
  • 70 g geschmolzene Butter;
  • 1 Teelöffel. Salz;
  • Sesam oder Mohn.

Wie man kocht:

20 g frische Hefe in einer Schüssel zerstoßen, einen Löffel Zucker, einen Löffel Mehl und warmes Wasser (ca. 50 ml) hinzufügen. Gründlich vermischen und 10 Minuten gehen lassen.

Bei Instanthefe bereiten Sie den Teig nicht vor, sondern mischen Sie einfach alle Zutaten und kneten Sie den Teig.

In eine große Schüssel gesiebtes Mehl, geschmolzene und abgekühlte Butter, 1 Ei, 150 ml lauwarmes Wasser, einen Teelöffel Salz und den aufgegangenen Teig geben. Das Ganze mit einer Küchenmaschine oder von Hand verkneten. Wenn der Teig elastisch wird, mit einem Tuch abdecken und mindestens 60 Minuten gehen lassen.

Während dieser Zeit sollte sich das Teigvolumen verdoppeln.

Teilen Sie den Teig in 8–10 gleich große Stücke, bestäuben Sie ein Schneidebrett leicht mit Mehl und rollen Sie die Stücke zu länglichen Brötchen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Handfläche leicht andrücken. Decken Sie die Brötchen mit einem Tuch ab und lassen Sie sie 5-10 Minuten lang etwas aufgehen. Anschließend mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam (oder nach Belieben Mohn) bestreuen.

Im Ofen bei 190 Grad 20–22 Minuten backen, bis sie schön gebräunt und aufgegangen sind.

Sie können eine Pfanne mit Wasser auf einer Ebene unterhalb des Hauptblechs in den Ofen stellen, damit beim Backen etwas Dampf entsteht, wodurch selbstgemachte Brötchen eine schöne, leicht knusprige Kruste bekommen.

Die abgekühlten Brötchen der Länge nach aufschneiden. Rucola, Kochwurst, gehackte rote Zwiebeln und grüne Gurkenscheiben hinzufügen. Mit Ihrer Lieblingssauce belegen, zum Beispiel hausgemachter Knoblauchsauce oder Ketchup.

Brötchen mit Schinken, Oliven und Frühlingszwiebeln

Ein schneller Snack, dessen Idee nicht nur für das neue Jahr genutzt werden kann. Lavash eignet sich nicht nur rund, sondern auch rechteckig.

Zutaten:

  • 2 Weizentortillas oder Fladenbrot;
  • mehrere Scheiben Schinken;
  • 20 g schwarze Oliven;
  • 150 g Puffkäse, zum Beispiel Almette;
  • 1 EL. l. gehackte Frühlingszwiebeln.

Wie man kocht:

Beide Tortillas mit Käse bestreichen. Schinken, fein gehackte Oliven und Frühlingszwiebeln hinzufügen. In eine Pfannkuchenform rollen und in Frischhaltefolie einwickeln. Für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nach dieser Zeit die Folie entfernen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.

Hühnchen-Quesadilla

Dieser Snack wird oft in mexikanischen Cafés serviert. Dieses herzhafte, saftige Gericht wird Sie durch seine Originalität begeistern. Sie können sich eine andere Füllung einfallen lassen.

Zutaten:

  • 4 Stück Weizenfladenbrot oder Fladenbrot;
  • 400 g Hähnchenbrust;
  • 1/2 TL. Hühnergewürze;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 2 EL. l. Öle;
  • 1,5 Stk. rote Zwiebel;
  • 2 kleine grüne oder rote Paprika;
  • 1 Teelöffel. gehackter frischer Koriander;
  • 100 g Cheddar-Käse;
  • 4 EL. l. hausgemachte Guacamole.

Wie man kocht:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Hähnchenbrüste in Würfel schneiden, mit Knoblauch (2 Zehen) einreiben und mit Hähnchengewürz bestreuen. In eine mit Backpapier ausgelegte Pfanne geben. 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit 2 EL in eine erhitzte Pfanne geben. l. Öle Fein gehackte rote Zwiebeln mit gehacktem Pfeffer bei mittlerer Hitze anbraten. Gelegentlich umrühren, damit das Gemüse nicht anbrennt. Etwa 2-3 Minuten braten. Vom Herd nehmen.

Legen Sie die erste Tortilla in eine separate, erhitzte, große Pfanne (am besten verwenden Sie eine Pfanne mit einem Durchmesser, der der Größe der Tortilla entspricht) und bestreichen Sie sie mit 2 Esslöffeln hausgemachter Guacamole. Dann schnell die Hälfte des gebackenen Hähnchens und die Hälfte des gerösteten Gemüses hinzufügen. Mit der Hälfte des geriebenen Käses und frischem Koriander bestreuen. Mit der zweiten Tortilla bedecken und abgedeckt 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Wenn der Käse gut geschmolzen ist, drehen Sie die Tortilla vorsichtig auf die andere Seite.

Um zu verhindern, dass die Füllung beim Wenden herausschwappt, können Sie einen großen Pfannkuchenspatel verwenden und ein Schneidebrett darunter legen. Wenn Sie nicht wissen, wie man Fladenbrote oder Pfannkuchen wendet, braten Sie sie nur auf einer Seite, decken Sie sie jedoch unbedingt mit einem Deckel ab.

Die fertige Quesadilla auf einen großen Teller legen. Machen Sie dasselbe mit den anderen beiden Tortillas. Mit hausgemachter Knoblauchsauce oder Tomatensalsa servieren.